Offene Sprechstunde zum Thema KEA-Delegierte und KEA-Wahl

Durch das neue KiTa- Gesetz werden erstmalig dieses Jahr in jeder Tageseinrichtung (KiTa und Hort) im Kreis Germersheim Delegierte für den Kreiselternausschuss (KEA) gewählt. Die KEA- Delegierten wählen im Dezember den Vorstand des KEA. Außerdem sind sie für das aktuelle KiTa-Jahr Ansprechpartner für den KEA und unterstützen somit den Vorstand bei der Erfüllung seiner Aufgaben.

Der KEA GER möchte allen Kita-Akteuren (Eltern, Sorgeberechtigte, Elternausschussmitglieder und Kita-Vertreter) die Möglichkeit geben, am Montag, den 08.11.2021 ab 20.00 Uhr in einer offenen Sprechstunde zu diesem oder auch gern zu anderen Themen Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte an. Die Login- Daten werden Ihnen zugesandt.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!

7 Stunden in 7 Jahren? Neues KitaGesetz- Und was jetzt?

Der KEA GER möchte allen Kita-Akteuren die Möglichkeiten geben, die am 9. September 2021 nicht an der kreisübergreifenden Online-Veranstaltung “7 Stunden in 7 Jahren? – KiTa-Zukunftsgesetz und was jetzt?” teilnehmen konnten, sich über die Umfrage-Ergebnisse zu informieren.

Eine ausführliche Nachlese zu den Themen, Fragen und Fakten der Veranstaltung möchten wir Ihnen ebenso zur Verfügung stellen

Hintergrund und Zweck der Veranstaltung:

  • kreisübergreifende Umfrage bei den KiTa-Akteuren und Interessierten zu den Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes (KiTaG) mit mehr als 1.200 Rückmeldungen von Ende Juli 2021 bis zum 09.09.2021
  • Vorstellung der Ergebnisse sowie Erklärungen zu wichtigen Neuerungen und Problemen vor und nach dem Inkrafttreten des neues KiTaG
  • Evaluation des neuen KiTaG durch die Landesregierung im Jahr 2028, aber die KEAs rufen auf, die Möglichkeiten bei der Mitwirkung der Evaluation von Eltern und Fachkräften schon jetzt durch Rückmeldungen an die institutionalisierte Elternmitwirkung und dadurch auch an die Politik zu nutzen
  • Ausbau des Dialogs zwischen allen Kita-Akteuren zum Erreichen des Ziels: „gemeinsam für eine gute Kita“

Es konnten viele Fragen beantwortet und einige Missverständnisse im Zusammenhang mit dem KitaG ausgeräumt werden. Interessant war vor allem die Frage rund um die Übergangsfrist des Rechtsanspruchs. Hier konnte die allg. Aussage, dass diese bis 2028 gilt, ausgeräumt werden.

Bei Fragen oder Problemen, die Ihnen beim Durchlesen der Unterlagen aufkommen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind jeder Zeit für Sie unter post@kea-germerseim.de erreichbar.

EINLADUNG ZUR ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG DES KEA GER

Veranstaltung

Liebe Eltern und Elternvertreter:innen,
sehr geehrte Damen und Herren,

am Donnerstag, den 24.06.2021, um 20 Uhr stellt sich der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) vor und lädt interessierte Eltern, Elternvertreter:innen und KiTa-Teams aus dem Kreis Germersheim und benachbarten Landkreisen zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema “Gemeinsam für eine gute KiTa: Personalausstattung und Bedarfsplanung” ein.

Die Referentin wird Beata Kosno-Müller, Schulungs- und Beratungsbeauftragtes des KEA Rhein-Hunsrück-Kreis und stellvertretende Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz, sein. 

Das Treffen findet online über das Tool Microsoft Teams statt. Die Anmeldung erfolgt über https://keasuew.de/anmeldung/ und die Zugangsdaten werden direkt im Anschluss per E-Mail versandt.

Gerne können Sie die Veranstaltung auch an Interessierte weiterempfehlen, vielen herzlichen Dank! 

Der KEA GER freut sich auf Ihre Teilnahme!